Elterninfos zum Schulbetrieb ab 11.1.2021
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die Informationen für den Schulbetrieb ab 11.1.2021 Infobrief-Corona-01-21-1
Neu Vorgaben: Betreuung im Klassenverband
Liebe Eltern bitte lesen Sie die neuen Vorgaben für die Betreuung im aktuellen Elternbrief: Elternbrief.SKB_Klassenbetr.11.20
Neue Corona-Regeln in der Betreuung ab Mo 2.11.2020
Liebe Eltern, ab Mo 2.11. gelten in der Betreuung die neuen mit der Schulleitung vereinbarten Regelungen aufgrund der neuen Vorgaben des Gesundheitsamtes in Darmstadt. Diese sind in dem Elternbrief erläutert.Elternbrief.SKB_10.20
Einen guten Schulstart 2020/2021
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr.
Bitte beachten Sie den Elternbrief mit wichtigen Infos zur Betreuung:Elternbrief.08.20
Eindrücke aus der Sommerferien-Betreuung
Die Betreuungen an Schulen machen nun Ferien. Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine schöne Sommerzeit! In den ersten beiden Wochen der Sommerferien fand an der Andersenschule Ferienbetreuung Hier haben wir ein paar Einblicke zusammengestellt: Ferienbetreuung-Sommer-2020-Andersenschule
Wichtige Infos zur Schulöffnung ab 22.Juni
bitte lesen Sie die Elterninfo
Elterninfo_SKB-Schulöffnung_06.20
Berichte und Bastelideen aus der Notbetreuung
Ein Bericht aus der Notbetreuung: Wochenbericht.1.Woche.AS
Auch interssant: Link für unsere Materialfreude-Pakete von Ubuntu:https://www.ubuntu-dorf.de/aktuelles.html
OSTERFERIEN-Notbetreuung findet statt
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
während der Osterferien geht die Notbetreuung für Ihre Kinder im gewohnten Umfang weiter. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie während dieser Zeit weniger bzw. keine Notbetreuung benötigen.
Ihre Nachricht bitte an: mobilepraxis@gmx.de
Vielen Dank! Bleiben Sie gesund!
Liebe Eltern und Erziehungberechtigte,
die Kriterien für den Anspruch einer Notbetreuung in der Schule haben sich mit der Verordnung des Landes Hessen am 20.03.2020 nochmal verändert. (Siehe Links unten)
Es reicht aus, wenn ein Elternteil der entsprechenden Berufsgruppe zugehörig ist.
Wenn dies für Sie zutrifft und Sie einen Platz in der Notbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte bei der Schulleitung. Die Schulleitung entscheidet über die Berechtigung (Arbeitgeberbescheinigung notwendig, Muster siehe beigefügter Link) und nimmt dann Kontakt mit uns auf. Wir betreuen dann gemeinsam mit der Schule Ihr Kind in Kleinstgruppen.
Wir sind gerne für Sie und Ihre Kinder da!
Das Team der Mobilen Praxis
https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/umgang-mit-corona-schulen
Sehr geehrte Eltern,
es tut uns sehr leid, bitte beachten Sie, dass auch wir Ihre Kinder ab Montag, den 16.03.2020 nur dann betreuen können, wenn beide Eltern oder Sie als Alleinerziehende*r in den einschlägigen Berufen wie beispielweise in Krankenhäusern arbeiten. Eine vollständige Liste der einschlägigen Berufe finden Sie hier: Liste der einschlägigigen Berufsgruppen
Das Schreiben des Kultusministerium finden Sie hier: Schreiben Kultusministerium
Wenn Sie Bedarf an der Notbetreuung haben, melden Sie sich bitte unter: mobilepraxis@gmx.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Einblicke und Eindrücke der Schulkindbetreuung in der Andersenschule
Betreuung Andersenschule
Märchen und Fantasiewelten – ein Bericht über die Ferienbetreuunng Winter 2019
Die Ferienbetreuung fand in der letzten Ferienwoche, im Januar 2019 statt. Die Woche war gefüllt mit vielen Aktionen und hat allen viel Spaß bereitet!
Unser Motto war: Märchen und Fantasiewelt!
Wir haben im Wald einen Märchenquiz gemacht mit anschließender Schatzsuche. Bei einem Stationenspiel konnten die Kinder an vier verschiedenen Stationen teilnehmen und wurden zum Abschluss als „Drachenreiter“ gekürt mit leckeren, sauren Drachenzungen!
Auch ein Besuch im Vivarium fand statt. Dort konnten die Kinder in Gruppen eine spannende Rallye machen und zum Schluss alle Tiere, die in Märchen vorkommen, zusammentragen.
Einmal fand ein Kinotag in den Räumen der Betreuung statt, einmal wurde ein Tanzbattles veranstaltet.
Neben den spannenden und lustigen Aktionen gab es viele Gelegenheiten in Ruhe und ganz entspannt etwas zu spielen, zu basteln (z.B. glitzernde Kronen) und Zeit mit den andere Kindern zu verbringen – so wie das in den Ferien sein soll.
Jeden Morgen gab es ein leckeres, gemütliches Frühstück
Der Winter meinte es auch gut mit uns. Als es schneite, haben die Kinder auf dem Sportplatz des SVE mit viel Begeisterung und Ausdauer Schneekugeln gerollt und einen Schneemann gebaut.
Insgesamt hat die Woche großen Spaß gemacht