Familienhilfe als kurzzeitiges Elterncoaching
Das Elterncoaching ist eine zielgerichtete, zeitlich begrenzte Unterstützung von Eltern bei der Bewältigung besonderer Schwierigkeiten oder Aufgaben. Im Zentrum der Beratung steht die Rolle oder Aufgabe der Eltern. Die Frage ist, wie sie ihre Rolle zum Wohle ihrer Kinder und der gesamten Familie erfolgreich genug ausfüllen können.
Nicht jede Methode ist für jede Familie geeignet. Wir bieten deshalb bei der kurzzeitigen Hilfe drei Methoden an, um uns so auf den jeweiligen Bedarf einzustellen. Die Eignung definiert sich ausschließlich über die Kompetenzen und Ressourcen der Eltern. Nicht geeignet sind Familien mit Multiproblemlagen und Familien mit dominierenden persönlichen, beziehungsweise psychischen Problemlagen der Eltern.
1. Zielgruppe Videoanalyse
2. Zielgruppe Erziehungsprinzipien
3. Zielgruppe gewaltloser Widerstand
Es arbeiten immer zwei Berater mit der Familie, die in der jeweiligen Methode ausgebildet sind, wobei einer die Federführung im Fall hat. Die Hilfe findet in Form von Hausbesuchen, zusätzlicher telefonischer Beratung und Analysen der Videoaufnahmen statt. Für alle drei Methoden gelten die gleichen Rahmenbedingungen. Sie sind auf einen festen zeitlichen Rahmen von sechs Monaten mit zweiundzwanzig Stunden im Monat angelegt. Alle Hilfeformen müssen beim zuständigen Jugendamt beantragt und genehmigt werden. Sie sind für die Familien kostenfrei. Eine Verlängerung ist für drei Monate möglich. Bei einer Verlängerung wird das Zeitbudget auf elf Stunden im Monat reduziert. Bei weiterem Stabilisierungsbedarf sind nochmals drei Monate Verlängerung mit sechs Stunden möglich.