Andersenschule Aktuelles

Osterferienbetreuung 2025 an der Andersenschule

Am Montag starteten wir gemeinsam, wie jeden Tag, mit einem Frühstück in den Gruppenräumen in den Tag. Danach wartete ein besonderes Highlight auf die Kinder: Das rotzfreche Spielmobil war zu Besuch und brachte viele spannende und interaktive Spielestationen mit. Es wurde gelacht, getobt und entdeckt. Passend zur Jahreszeit konnten die Kinder außerdem Osterhasen basteln, aus denen frische Kresse wuchs.

Am Dienstag wurde es besonders kreativ und technisch zugleich: 6 Kinder nahmen am Medienprojekt an der Ludwig-Schwamb-Schule teil. In Kleingruppen konnten sie sich für verschiedene Themen entscheiden: Stopp-Motion-Filme erstellen, Level für Computerspiele gestalten, Comics zeichnen oder mit Chatterpix lustige Animationen erstellen. Am Ende des Tages präsentierten die Kinder stolz ihre Ergebnisse.

Parallel dazu fand in der Betreuung ein Projekt von two4Sience statt: Hier drehte sich alles um das Thema Strom und nachhaltige Stromgewinnung. 20 Kinder forschten, bastelten und lernten spielerisch, wie elektrische Verbindungen funktionieren, indem sie eigenständig Stromkreise bauten.

Zudem gab es noch ein Kreativangebot: mit viel Geduld und Fantasie wurden Styroporeier mit bunten Pailletten verziert. Die Ergebnisse waren zauberhaft.

Am Mittwoch ging es diesmal mit 12 Kindern zum Medienprojekt an der LSS. Die Kinder wählten aus den gleichen Angeboten wie am Vortag und entschieden sich zusätzlich dazu, ein Hörspiel zu gestalten, bei dem unterschiedliche Witze vertont wurden. Das sorgte für eine Menge Spaß!

In der Betreuung ging es ebenso spannend weiter: Bei einem aufregenden Experiment mit nicht-newtonscher Flüssigkeit durften die Kinder selbst ausprobieren, wie sich eine Substanz gleichzeitig fest und flüssig verhalten kann.

Abgerundet wurde der Tag durch gemütliche Runden mit Gesellschaftsspielen und dem Aufbau unterschiedlicher Strecken der Gravitrax Kugelbahn.

Am Donnerstag stand Bewegung und Natur auf dem Programm: Gemeinsam machten wir uns mit allen Kindern auf den Weg zum Spielplatz am Strohweg. Trotz kühlem Wetter wurde ausgiebig gespielt, getobt und die Naturumgebung erkundet. Vor Ort konnten die Kinder auch kreativ werden: Mit Naturmaterialien und bunter Wolle entstanden kleine Kunstwerke direkt auf dem Spielplatz.

Nach der Ankunft in der Betreuung konnten sich die Kinder erneut mit den unterschiedlichsten Tischspielen beschäftigen, die Zeit für freies Spielen nutzen oder sich beim Töpfern mit Modelliermasse erneut kreativ austoben.

Am Freitag erlebten die Kinder einen besonderen Ausflugstag: Gemeinsam fuhren wir mit der Straßenbahn nach Darmstadt ins Kino. Dort schauten wir uns den Film „Familie Faultier“ an, natürlich durfte Popcorn im Kino nicht fehlen!

Danach ging es weiter in den Herrngarten, wo sich alle auf dem großen Spielplatz austoben konnten. Ob Klettern, schaukeln oder nur die Sonne genießen, es war für jeden was dabei.

Zum krönenden Abschluss der Woche gab es noch ein leckeres Eis an der Wartehalle. Es war ein rundum schöner Tag und ein gelungener Abschluss einer abwechslungsreichen Osterferienwoche!

Medien, Schleim und Kasperltheater-Winterferienprogramm

In der letzten Weihnachtsferienwoche wartete auf die Kinder der Andersenschule ein abwechslungsreiches Angebot in der Ferienbetreuung. Da war für jedes Kind etwas dabei.

Gemeinsam spielen, basteln oder einfach nur chillen ist für die Kinder in der Ferienbetreuung sehr wichtig. So startete auch Tag 1 sehr entspannt und wir besuchten außerdem einen Spielplatz in Eberstadt.

Wichtig war in dieser Woche auch die Wilhelm-Hauf-Schule, denn an Tag 2 startete dort ein Medienprojekt. Einige Kinder nahmen daran teil. An Tag 2 und 3 wurden also Comics, Hörspiele und Filme erstellt. Es hat richtig Spaß gemacht und die Medienkompetenz wurde gefördert. Außerdem war auch die Anfahrt mit der Straßenbahn, die Zusammenarbeit mit den Kindern aus der Ludwig-Schwamb-Schule und der Wilhelm-Hauff-Schule sowie das Erkunden der Wilhelm-Hauff-Schule für die Kinder der Andersenschule interessant.

An Tag 4 war wieder ein Besuch an der Wilhelm-Hauff-Schule angesagt. Dort gastierte ein Marionettentheater. Klar, da wollten wir dabei sein. Gespielt wurde „Der Froschkönig“.  Sehr klassisch kam das Marionettentheater mit Unterstützung des Kasperls daher, wurde von den Kindern aber gut angenommen.

So verging die Zeit sehr schnell und an Tag 5 wurde dann Fußball gespielt, Schleim hergestellt und gebastelt. Außerdem hatten wir im Foyer eine Cocktailbar, bei der einige Kinder fruchtige Saftkombinationen kreiert haben.

          Es war eine schöne, ereignisreiche Ferienwoche.