„WIR gemeinsam 2025“, so lautete das Motto des diesjährigen Sport- und Spielfest für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus den Grundschulen in Eberstadt und Lincoln. Gemeinsam mit den fünften Klassen der Gutenbergschule und der Mühltalschule feierten am 3. Juni 2025 rund 400 junge Menschen gemeinsam ein sportliches Fest auf dem Gelände des SV Eberstadt.

Gemeinsam und begleitet von den „BuddYs“ der neunten und zehnten Klassen der Gutenberg- und der Mühltalschule, durchlaufen hier Kinder aus den vierten Klassen aller Grundschulen in Eberstadt und Lincoln einen sportlichen Stationenparcours.
Unterstützt von zahlreichen Lehrkräften, Mitarbeitenden aus dem jeweiligen „Pakt für den Ganztag“, dem Sportverein Eberstadt, Zirkus Waldoni und erstmals auch den Darmstadt Diamonds (Football), konnte das Team der Schulsozialarbeit so eine Veranstaltung mit 40 Sport-, Spiel, und Pausenstationen auf die Beine stellen.
Die Schulsozialarbeit der Mobilen Praxis gem. GmbH organisiert dieses Fest nun schon seit einigen Jahren. Die Veranstaltung soll den Schülerinnen und Schülern den Übergang in die neue Schule erleichtern. Ein Kennenlernen anderer Kinder aus den vierten Klassen erfolgt in kleinen Gruppen im gemeinsamen Erleben der sportlichen Aktionen.
Die Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule unterstützten mit dem Vorbereiten von gesunden Snacks für die Pausenstationen.
Und auch das Wetter spielte mit, in der sonst so durchwachsenen Woche, so dass wir uns rückblickend über einen rundum gelungenen Vormittag freuen können und uns an dieser Stelle auch nochmal bei allen mitwirkenden Schulen, den Ganztagsbetreuungen der Schulen und allen Vereinen bedanken möchten, die mit ihrem Engagement diese Veranstaltung möglich machen.
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle Ellen Lewis und Alexander Schwamberger vom SV Eberstadt, die uns im Vorfeld und auch während der Veranstaltung mit Rat und Tat zur Seite standen. Wir freuen uns über diese gelungene Kooperation!
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Frau Barbara Akdeniz, die als Bürgermeisterin wieder die Schirmfrau für unsere Veranstaltung sein konnte. Wir freuen uns, dass sie auf diese Weise die Kinder und Jugendlichen in ihren Anstrengungen und unterschiedlichen Lebenswelten würdigt und das Engagement aller Mitwirkenden für gelingende Übergänge in der Biografie für Kinder sichtbar macht.
Für das Team der Schulsozialarbeit der Mobilen Praxis, Katharina Hübner (Juni 2025)