Kategorie: PDF zum Download
Tier-Kinder-Zeitung der Andersenschule
Schon wieder ist ein Jahr vergangen und 2022 steht vor der Tür. Um auf das letzte halbe Jahr zurückzublicken, gestalteten die Betreuungskinder der Andersenschule gemeinsam eine Weihnachtszeitung mit vielen Informationen, Spiel und Spaß. Die Gruppen der Füchse, der Frösche, der Igel und der Tiger zeigen euch in dieser Zeitung, was sie in dieser kalten, aber kuscheligen Weihnachtszeit gemacht haben. Wir…
Juhu, unsere Schule wird umgebaut
oder ein Zebra zieht um „Franz, das Zebra, lebt schon lange in der Schule. Frau Müller ist Lehrerin an der Wilhelm-Hauff-Schule. Sie hat Franz mitgebracht. Zebras leben eigentlich im fernen Afrika. Franz fühlt sich hier an der Wilhelm-Hauff-Schule sehr wohl.Jetzt muss er umziehen. Die ganze Schule wird renoviert. Das ist aufregend für alle. Für Franz und die Kinder. Carlos, Sara,…
Oh Tannenbaum
In den letzten Tagen waren Kinder der Betreuung Ludwig-Schwamb-Schule/ Mühltalschule mit Betreuungskräften und der Schulsozialarbeit unterwegs, um Tannenbäume im Süden Eberstadts zu schmücken. Zuvor wurde in der Betreung eifrig Baumschmuck gebastelt. Das jährliche weihnachtliche Stadtteilfest „Treffen unter dem Weihnachtsbaum“ musste pandemiebedingt ausfallen, nicht aber das Schmücken der Tannenbäume. So sind nun in der vorweihnachtslichen Zeit einige Farbtupfer der Kinder in Eberstadt…
Elfriede Schnitzspan in den Beirat der Dotter-Stiftung berufen
Der Vorstand der Dotter-Stiftung hat Elfriede Schnitzspan, Gründerin und Geschäftsführerin der Mobilen Praxis, zum 1. Oktober 2021 in den Beirat der Stiftung berufen. Als erste Frau im Beirat wird sie gemeinsam mit den anderen Beiratsmitgliedern zukünftig den Vorstand der Dotter-Stiftung bei Förderentscheidungen beraten. Die Dotter-Stiftung fördert seit 2014 im Sinne des Stifter-Ehepaars Hans Heinrich und Marie Elfriede Dotter zahlreiche Projekte…
Pädagogische Fachkraft im Pakt für den Nachmittag
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Schulkindern in großen und kleinen Gruppen?Sie bieten Kindern Anregung, Aufmerksamkeit und Orientierung?Sie sind teamfähig, selbstreflektiert und zuverlässig? Dann suchen wir Sie als pädagogische Fachkraft ab sofort Näheres unter Stellenangebote Ihr Bewerbung richten Sie bitte an info@mobilepraxis.net Ansprechpartnerin ist Frau Susanne Flath
Auf zu neuen Ufern
Das neue Schuljahr hat bereits begonnen und wir wünschen allen Schüler:innen weiterhin einen guten Start. Vor den Ferien wurden die 4.Klässler der Paktbetreuung an der Wilhelm-Hauff-Schule gebührend verabschiedet. Für die Kinder der Paktgruppe 4 an der Wilhelm-Hauff-Schule, ging eine lange Zeit der Betreuung zu Ende und somit hieß es für uns alle Abschied nehmen und neue spannende Wege zu gehen.…
AutismusTalk geht in die 3. Runde
Wir laden Sie herzlich zur 3. Runde des AutismusTalks am Mittwoch 15.9. um 20 Uhr ein. Das Thema „Stresserleben“ der letzten Runde wird aufgegriffen und vertieft. Es geht nicht nur um Stress im schulischen Bereich , sondern auch um Situationen zuhause, z.B. unter Geschwistern, Situationen beim Einkauf, Überforderungssituation in der Schule, die zuhause ausgetragen werden. Der Autismus Talk findet monatlich…
3. Schulprojekttage gegen Antiziganismus
Vom 26.-29.September finden die 3. Schulprojekttage gegen Antiziganismus des Eberstädter Bündnisses gegen Antiziganismus statt. Während der Schulprojekttage wird im Ernst-Ludwig-Saal die Ausstellung „Der Weg der Sinti und Roma- Wie ‚ Zigeuner‘-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können“ gezeigt und mit verschiedenen Veranstaltungen begleitet. Die Ausstellung thematisiert die kontinuierliche Ausgrenzung und Verfolgung von Sinti und Roma seit ihrer Ankunft im…
Gemeinsam gegen Mobbing und Diskriminierung- Einladung zum Workshop
Einladung zum Präsenz-Workshop mit Andrea Münch am Mittwoch 27.10.2021 9:30 bis 16:30 für Fach- und Lehrkräfte aus Schule und dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Die Ursache von Mobbing hat zahlreiche Motive. (Rassistische) Diskriminierung kann einen der Impulse geben. Der No Blame Approach stellt sich als lösungsorientierte Methode ohne Bestrafungen und Schulszuweisungen dar, um Mobbing zeitnah zu beenden. Der Folus…
Tier-Kinder-Zeitung der Andersenschule

Schon wieder ist ein Jahr vergangen und 2022 steht vor der Tür. Um auf das letzte halbe Jahr zurückzublicken, gestalteten die Betreuungskinder der Andersenschule gemeinsam eine Weihnachtszeitung mit vielen Informationen, Spiel und Spaß. Die Gruppen der Füchse, der Frösche, der Igel und der Tiger zeigen euch in dieser Zeitung, was sie in dieser kalten, aber kuscheligen Weihnachtszeit gemacht haben. Wir…
Juhu, unsere Schule wird umgebaut

oder ein Zebra zieht um „Franz, das Zebra, lebt schon lange in der Schule. Frau Müller ist Lehrerin an der Wilhelm-Hauff-Schule. Sie hat Franz mitgebracht. Zebras leben eigentlich im fernen Afrika. Franz fühlt sich hier an der Wilhelm-Hauff-Schule sehr wohl.Jetzt muss er umziehen. Die ganze Schule wird renoviert. Das ist aufregend für alle. Für Franz und die Kinder. Carlos, Sara,…
Oh Tannenbaum

In den letzten Tagen waren Kinder der Betreuung Ludwig-Schwamb-Schule/ Mühltalschule mit Betreuungskräften und der Schulsozialarbeit unterwegs, um Tannenbäume im Süden Eberstadts zu schmücken. Zuvor wurde in der Betreung eifrig Baumschmuck gebastelt. Das jährliche weihnachtliche Stadtteilfest „Treffen unter dem Weihnachtsbaum“ musste pandemiebedingt ausfallen, nicht aber das Schmücken der Tannenbäume. So sind nun in der vorweihnachtslichen Zeit einige Farbtupfer der Kinder in Eberstadt…
Elfriede Schnitzspan in den Beirat der Dotter-Stiftung berufen

Der Vorstand der Dotter-Stiftung hat Elfriede Schnitzspan, Gründerin und Geschäftsführerin der Mobilen Praxis, zum 1. Oktober 2021 in den Beirat der Stiftung berufen. Als erste Frau im Beirat wird sie gemeinsam mit den anderen Beiratsmitgliedern zukünftig den Vorstand der Dotter-Stiftung bei Förderentscheidungen beraten. Die Dotter-Stiftung fördert seit 2014 im Sinne des Stifter-Ehepaars Hans Heinrich und Marie Elfriede Dotter zahlreiche Projekte…
Pädagogische Fachkraft im Pakt für den Nachmittag
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Schulkindern in großen und kleinen Gruppen?Sie bieten Kindern Anregung, Aufmerksamkeit und Orientierung?Sie sind teamfähig, selbstreflektiert und zuverlässig? Dann suchen wir Sie als pädagogische Fachkraft ab sofort Näheres unter Stellenangebote Ihr Bewerbung richten Sie bitte an info@mobilepraxis.net Ansprechpartnerin ist Frau Susanne Flath
Auf zu neuen Ufern

Das neue Schuljahr hat bereits begonnen und wir wünschen allen Schüler:innen weiterhin einen guten Start. Vor den Ferien wurden die 4.Klässler der Paktbetreuung an der Wilhelm-Hauff-Schule gebührend verabschiedet. Für die Kinder der Paktgruppe 4 an der Wilhelm-Hauff-Schule, ging eine lange Zeit der Betreuung zu Ende und somit hieß es für uns alle Abschied nehmen und neue spannende Wege zu gehen.…
AutismusTalk geht in die 3. Runde
Wir laden Sie herzlich zur 3. Runde des AutismusTalks am Mittwoch 15.9. um 20 Uhr ein. Das Thema „Stresserleben“ der letzten Runde wird aufgegriffen und vertieft. Es geht nicht nur um Stress im schulischen Bereich , sondern auch um Situationen zuhause, z.B. unter Geschwistern, Situationen beim Einkauf, Überforderungssituation in der Schule, die zuhause ausgetragen werden. Der Autismus Talk findet monatlich…
3. Schulprojekttage gegen Antiziganismus

Vom 26.-29.September finden die 3. Schulprojekttage gegen Antiziganismus des Eberstädter Bündnisses gegen Antiziganismus statt. Während der Schulprojekttage wird im Ernst-Ludwig-Saal die Ausstellung „Der Weg der Sinti und Roma- Wie ‚ Zigeuner‘-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können“ gezeigt und mit verschiedenen Veranstaltungen begleitet. Die Ausstellung thematisiert die kontinuierliche Ausgrenzung und Verfolgung von Sinti und Roma seit ihrer Ankunft im…
Gemeinsam gegen Mobbing und Diskriminierung- Einladung zum Workshop

Einladung zum Präsenz-Workshop mit Andrea Münch am Mittwoch 27.10.2021 9:30 bis 16:30 für Fach- und Lehrkräfte aus Schule und dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Die Ursache von Mobbing hat zahlreiche Motive. (Rassistische) Diskriminierung kann einen der Impulse geben. Der No Blame Approach stellt sich als lösungsorientierte Methode ohne Bestrafungen und Schulszuweisungen dar, um Mobbing zeitnah zu beenden. Der Folus…