„Ich halte dich aus, ich bleibe bei dir“ – von kalten Eisen und Beziehungsangeboten

Teil 2 der  Interviewreihe zum Gewaltlosen Widerstand Im ersten Teil der Interviewreihe zum Gewaltlosen Widerstand haben die Mitarbeiterinnen  Jenny Schmarewski und Eva Huber anhand des Leitsatzes „Gewalt akzeptieren wir in keiner Weise“ das Grundprinzip des Gewaltlosen Widerstandes erklärt . Wichtig ist es, beharrlich zu sein und eine starke Haltung zu haben, sich nicht in Eskalationen hineinziehen zu lassen. In diesem…

weiterlesen

„Gewalt akzeptieren wir in keiner Weise“ – der lange Atem des Gewaltlosen Widerstands

Teil 1 einer Interviewreihe zum Gewaltlosen Widerstand Das ist einer der Leitsätze, die Jenny Schmarewski und Eva Huber aus der Fortbildung zum Gewaltlosen Widerstand mitgenommen haben.  Sie arbeiten beide in der Mobilen Praxis. Jenny Schmarewski in der Tagesgruppe und Eva Huber als Schulsozialarbeiterin. Die Fortbildung, die von Petra Girolstein geleitet wurde, hat bereichsübergreifend stattgefunden mit Kolleg*innen aus den Tagesgruppen, der…

weiterlesen

Ich schaffs! und Meisterklassen in der Arbeit der Mobilen Praxis

Vom Problem zur Fähigkeiten Die Mobile Praxis arbeitet seit Jahren mit dem  lösungsorientiertem Ansatz von Ben Furman  und hat schon mehrere Meisterklassen  begleitet. Mehrere Mitarbeitenden haben kürzliche Fortbildungen zur Meisterklasse besucht. Jahrelange Erfahrung mit Meisterklassen an der Frankensteinschule In der Mobilen Praxis wird die Idee der Meisterklasse bereits seit Jahren an der Frankensteinschule umgesetzt.  Ute Gschwend hat diese begleitet.  Sie…

weiterlesen

ZIRKUNST- Hoffest der Fantasie

ZIRKUNST – ein Hoffest der Fantasie Am 22. Juli gibt es im „Creativhof“ in Darmstadt-Eberstadt ein buntes Programm für alle Sinne: Das Waldoni Zirkuszelt wird zur Kunstgalerie, zu Sehen und zu Erwerben gibt es dort fantasievolle Kunstwerke aus Schrott und Stein – gefertigt von Jugendlichen in der Waldoni-Bildhauerwerkstatt. Der „Werkhof“ öffnet seine Jugendwerkstatt für Interessierte und der Künstler Hannes Metz…

weiterlesen

Meisterklasse –Fortbildung

Die Mobile Praxis arbeitet seit Jahren mit dem  lösungsorientiertem Ansatz von Ben Furman, hat schon mehrere Meisterklassen begleitet und lässt nun weitere Mitarbeitende aus den Bereichen Tagesgruppe, SPFH, Sozialcoaching und Schulsozialarbeite ausbilden, damit das Konzept weitergetragen werden kann. In diesem Jahr werden die Fortbildungen bereichsübergreifend und in Kooperation mit weiteren Trägern und Schulen organisiert, was sehr gut aufgenommen wird.  …

weiterlesen

SAVE THE DATE: Fachtag „Ganztag gemeinsam gestalten“

1.Fachtag Ganztag in Darmstadt SAVE THE DATE 23.11.2023 15-20 Uhr Justus-Liebig Haus Kosten 20.- Eine Veranstaltung der Mobilen Praxis gem. GmbH und des Sozialkritischen Arbeitskreises Darmstadt e.V. (SKA) in Kooperation mit dem Arbeitskreis betreuender Grundschulen Darmstadt (AbGDA) und unter der Schirmherrschaft der Wissenschaftsstadt Darmstadt durch den Schulderzernenten Holger Klötzner. Die Anmeldung ist möglich ab September 2023 auf der Seite www.ska-darmstadt.de

weiterlesen

Sport- und Spielfest 2023- wieder ein voller Erfolg

Laute Musik  schallt vom Waldsportplatz in Eberstadt. Der Platz ist voller Schülerinnen und Schüler,  die zur Musik hüpfen und sich dehnen. 380 Schülerinnen und Schüler aus 7 verschiedenen Schulen in Eberstadt und der Lincoln-Siedlung trafen sich am Mittwoch, den 17.Mai auf dem Waldsportplatz der SVE zum diesjährigen Sport- und Spielfest. Begrüßt wurden sie von der Schirmfrau Frau Oberbürgermeisterin Akdeniz, Herr…

weiterlesen

Schneckenpause

Wer kennt das nicht? Es ist grad alles zu viel und eigentlich will man nur seine Ruhe haben. Oder: Vielleicht gab es grad Streit und man braucht eine Pause. In der Schule sind Rückzugsorte rar und manches Kind (und auch Erwachsener) bräuchte ein mobiles Schneckenhäuschen zum Zurückziehen und Durchschnaufen. In einer zweiten Klasse der Ludwig-Schwamb-Schule ist das nun Wirklichkeit geworden!…

weiterlesen

Sozialpägagog*in/Sozialarbeiter*in (Vollzeit oder Teilzeit)

Beratung im Rahmen der SPFH für Familien in Krisen bzw. eskalierten Konfliktsituationen Familien in Krisen und konflikthafte, eskalierte Dynamiken in Familien schrecken Sie nicht ab? Sie lieben selbständiges Arbeiten und sehen sich dennoch als Teil eines Teams? Sie sind zuverlässig, aber auch flexibel und bereit, etwas Neues auszuprobieren? Dann suchen wir Sie ab sofort oder später als qualifizierte Unterstützung für…

weiterlesen

Wie sieht Dein Eberstadt aus? Wo bist Du gerne unterwegs? Was macht Eberstadt für Dich unverwechselbar?

  FOTOAKTION des Familienzentrums „Gemeinsam stark in Eberstadt“  Unter dem Motto ,Ich zeige Dir mein Eberstadt – Schöne Orte der Begegnung in Eberstadt“ lädt das Familienzentrum Gemeinsam stark in Eberstadt alle Eberstädter*innen von jung bis alt und alle Gruppen in Eberstadt zu einer Fotoaktion ein. „Mit dieser Fotoaktion laden wir zum Austausch und Gespräch ein und freuen uns auf viele…

weiterlesen